Anstehendes Programm

Das Klimacamp als Dauerprotest ist zur Zeit pausiert. Unsere Veranstaltungen finden derzeit an verschiedensten Orten, in aber teilweise auch außerhalb von Augsburg, statt.

Allgemeine Informationen ein-/ausblenden
Viele unserer Veranstaltungen, Workshop und Vorträge finden im Klimacamp direkt neben dem Augsburger Rathaus statt. Dort gibt es auch außerhalb von Veranstaltungen die Möglichkeit, mit uns ins Gespräch zu kommen und Aktionen zu planen.
Nicht das gesamte Programm wird über diese Webseite angekündigt. Wenn du Zeit hast und in der Nähe des Camps bist, schau doch an unserem Aushang vorbei. Eine ganze Reihe von Workshops wird mit relativ kurzer Vorlaufzeit spontan organisiert. Andere Aktionen sollen aus strategischen Gründen eine Überraschung bleiben.
Wir gestalten das Camp alle gemeinsam. Deine Workshopidee ist willkommen!
ℹ️ Aktuelle Informationen auch über Telegram: https://t.me/klimacamp_augsburg

Freitag 28.03.2025

(Auto) Freitag in der Hallstraße

Das Pop Up Klimacamp in der Hallstraße demonstriert für Autofreie Schulstraße und Mobilitätswende, wie jeden Freitag!

  • Wann: 10:30-13:30
  • Wo: in der Hallstraße

🚲 Critical Mass im März 2025

Wie jeden letzten Freitag im Monat trifft sich um 18 Uhr am Rathausplatz zur Critical Mass. Dabei fährt man mit sechszehn oder mehr Fahrrädern als geschlossener Verband durch die Stadt.

🚲 🚲 🚲 🚲 🚲 🚲 🚲 🚲 🚲 🚲 🚲 🚲 🚲 🚲 🚲 🚲 🚲 🚲 🚲 🚲 🚲 🚲 🚲 🚲 🚲
🚲 🚲 🚲 🚲 🚲 🚲 🚲 🚲 🚲 🚲 🚲 🚲 🚲 🚲 🚲 🚲 🚲 🚲 🚲 🚲 🚲 🚲 🚲 🚲 🚲

Weitere Informationen zum Ablauf, den Regeln und Hintergründen:

Dienstag 01.04.2025

Monatlicher Klimatee in der Qualle

Lockere Austauschsrunde zu Klimagerechtigkeit.
Diesesmal mit Aktionsplenum zum Aktionsapril! Du hast eine Aktionsidee und würdest dich über Unterstützung beim Umsetzen freuen? Oder zum Kreativprozess verschiedenster Aktionsideen beitragen? Komm vorbei!

  • Wann? ab 19 Uhr
  • Wo? in der Qualle, rechts der Wertach, Wiesenstraße 5

Montag 07.04.2025

Greenpeace-Infotreffen für alle Interessierten

Weitere Informationen: https://greenwire.greenpeace.de/group/greenpeace-augsburg/veranstaltung/infotreffen-fuer-alle-interessierten-augsburg-im-neruda-23

Dienstag 08.04.2025

Solarpunk Schreibtreff im Neruda

Wir schreiben Solarpunk Kurzgeschichten

  • Wann? ab 19 Uhr
  • Wo? im Neruda

Mittwoch 09.04.2025

Hybrider Bits & Bäume Vortragsabend & Diskussion

  • Wann?: ab 19 Uhr
  • Wo?: im OpenLab Augsburg, Bäckergasse 32

Mit Beiträgen zu

  • OpenPV – Freie Software für das Energiepotenzial für Solaranlagen auf Gebäuden
  • Stadt.Land.Klima! – Plattform zum Vergleichen von Kommunen auf dem Weg zu Klimaneutralität

Den Link zum Videostream findest du auf Mastodon

Freitag 11.04.2025

Globaler Klimastreik als Fahrraddemo

Die Demo zum globalen Klimastreik am 11. April 2025 findet in Augsburg als Fahrraddemo statt. Die Fahrraddemo beginnt um 16 Uhr auf dem Willy-Brandt-Platz (vor der City-Galerie).

Samstag 19.07.2025

Radlnacht 2025

An diesem Tag soll es wieder eine Augsburg Radlnacht geben. Weitere Informationen und Details werden nach und nach auf der eigens eingerichten Webseite veröffentlicht.

Siehe: https://www.radlnacht-augsburg.de/

Dienstag 22.07.2025

Vierjähriges Jubiläum der Unterzeichnung des Augsburger Radvertrags

Noch ist nichts für diesen Tag geplant. Der Radvertrag ist aber definitiv ein Erfolg, der eine Feier verdient hat.

Viele tolle Verbesserungen brachte der Radvertrag für Augsburgs Fahrradfahrer*innen. Doch wird die vollständige Umsetzung des Radvertrages gelingen? Es bleibt spannend.

Die Stadtverwaltung pflegt eine Webseite, die über den aktuellen Umsetzungsstand des Radvertrags informiert.

Siehe: https://www.augsburg.de/buergerservice-rathaus/verkehr/radverkehr/radvertrag


Andere Veranstaltungskalender

Wir kündigen gerade keine Veranstaltungen an, die dir zusagen? In Augsburgs Klimagerechtigkeitsbewegung gibt es noch weitere Veranstaltungskalender. Guck doch mal bei:

Frühere Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen des aktuellen Jahres stehen im Tagebuch.

Für die zurückliegenden Jahre siehe auch Tagebuch 2024, Tagebuch 2023, Tagebuch 2022, Tagebuch 2021 und für die Einträge des Gründungsjahres 2020 Tagebuch 2020.


👋 Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen, insbesondere an alle, die mit dem Gedanken spielen, klimaaktivistisch aktiv zu werden. Ihr seid willkommen und trefft im Klimacamp und in den anderen Augsburger Strukturen auf motivierte Menschen, mit denen Veränderung möglich wird!


Alle unsere Events basieren auf ehrenamtlicher Arbeit. Falls du mit dem Gedanken spielst, selbst ein Event, einen Vortrag oder einen Workshop anzubieten, so komm mit uns ins Gespräch.

Wir, die Augsburger Klimaaktivisti, erneuern und verändern uns ständig. Immer wieder stoßen Menschen zu uns, die einen Unterschied machen. Die neue Impulse mitbringen. Oder einfach nur da sind. Wir suchen dich dafür. Wir sind zw. 13 und 73 Jahre alt. Unsere Infrastruktur ist gut, die Hütten neu gebaut, wir können unsere Ausgaben mit Spenden decken und die Motivation die dritte Überwinterung schon halb geschafft. Es gibt verschiedene Wege, zu uns zu stoßen. Und zu lernen: wir haben uns so viele Skills erarbeitet, von Rechtswissen über Pressearbeit bis zur Demoorganisation. Und Awareness-Themen. Die wir gerne teilen.

  1. Komm vorbei im Camp und bringe Eigeninitiative mit. Komm rein, stell dich vor, bleib ein bisschen, um reinzuspüren. Die Camp-Besetzung wechselt ständig, wir haben einen Schichtplan. Wenn der erste Kontakt holprig ist, versuche es gerne ein zweites Mal. Wir sind gut organisiert und es ist doch eine öffentliche Versammlung mit manchmal überraschenden Ereignissen.
  2. Schreib uns auf Insta und wir machen was aus für eine Einführung.
  3. Rufe 0176 95110311 Ingo Blechschmidt (Versammlungsanmelder) an. Er wird dir Tipps geben.
  4. Komm zu einer Demo von uns oder von einem Bündnis, die außerhalb des Camps stattfindet, und frage nach „Campmenschen“.

Mit dem Engagement im Camp ist viel Erfahrungsgewinn möglich. Lerne, wie Aktivismus und Komunalpolitik funktionieren, wie wir so ein Camp organisieren und wie wir als Gemeinschaft neue Wege des Miteinanders zu leben üben. Probiere es doch einfach mal aus.

Für weitere Informationen siehe auch Mitmachen.